Facharbeit
Vorwort Definitionen
Einleitung
Weltbilder
Entstehung
Antike
Allgemein
Menschen
Weltbilder
Mittelalter
Allgemein
Menschen
Weltbilder
Renaissance
Allgemein
Menschen
Weltbilder
Neuzeit
Allgemein
Menschen
Weltbilder
Anhang
Schlusswort

Quellen
Software
Seitenaufbau
Schließen

Erläuterung der Antike

Bevor ich näher auf die Weltbilder in der Antike eingehe, möchte ich vorher die Antike zeitlich und geografisch einordnen. Zeitlich gesehen beschränkt sich die Antike von 1100 v.Chr. bis 600 n.Chr. Dabei bildet sie die Grundlage der abendländischen Kultur. Die Antike teilt sich in 5 große Zeitabschnitte. Der erste Abschnitt begrenzt sich von 1100 v.Chr. bis 800 v.Chr. und wird auch als die „Dunklen Jahrhunderte“ tituliert, da es dort zu einem Stillstand in der Entwicklung Griechenlands kam. Die Jahre 800 – 500 v.Chr. kennzeichnen die archaische Zeit – man könnte auch sagen die altertümliche Zeit Griechenlands. Der 3 Abschnitt umgrenzt die Jahre 510 – 404. In diesem Zeitraum war die klassische Zeit der Antike, in der einige Stadtstaaten ihren höchsten Wohlstand erreichten, u.a. Athen. Von 330 v.Chr. bis 30 v.Chr. war die Zeit des Hellenismus und die Herrschaft von Alexander des Großen. Den letzten Abschnitt der Antike wird gekennzeichnet, durch die Eroberung Griechenlands durch die Römer und bezieht sich auf die Zeit von 30 v.Chr. bis 395 v.Chr., dem Untergang des römischen Reiches. Örtlich gesehen beschränkt sich die Antike auf das Gebiet des damaligen Griechenlands, genau gesagt von Makedonien bis zu Peloponnes. Die griechische Kultur, und damit der Zeitabschnitt der Antike, nahm ihren Lauf auf Kreta. Dort lebten die Minoer, die u.a. schon mit eine der frühesten Schriften ( Linear B ) hatten. Es waren die Ioner, indoeuropäische Einwanderer, die Griechenlands besiedelten und die Hochkulter der Minoer fortführten. Im Verlaufe errang die Wissenschaft einen immer größer werdenden Einflussraum. Durch die Bemühungen für ein rationales Verständnis der Welt, entwickelte sich überhaupt erst die wissenschaftliche Methode. Medizin, Mathematik, Zoologie, Botanik, Astronomie & Geographie entwickelten sich in Griechenlands bereits als eigenständige Disziplinen. Man begann nach Ursachen für die verschiedenen Erscheinung in der Natur zu suchen. Zuvor allerdings hatte man genauso Götter, die man für diese Naturereignisse verantwortlich machte. Nach einiger Zeit allerdings, ging man von diesem Mythos zum Logos über, da Naturbeobachtungen zum Zweifel an den Göttern führte. Der Verstand und die Vernunft begann den Menschen zur Erkenntnis zu führen, was auch letztendlich zur Entstehung von Weltbildern führte.

© 2004 - Developped and designed by Martin Straube.